+49 (0) 2226 8308 – 0 info@eu.remagroup.com

Märkte & Einsatz­­bereiche

Material Handling

Beim Material Handling handelt es sich um eine kurze Distanzbewegung mit gesteuerten Transportfahrzeugen, welche überwiegend in der Fertigung und Logistik eingesetzt werden. Dazu gehören der Schutz, die Lagerung und die Kontrolle der Materialien, von der Herstellung bis zum Vertrieb und der Entsorgung. Hierfür stehen eine Vielzahl von manuellen, halbautomatischen und automatisierten Geräten zur Verfügung.

Steigende Effizienzanforderungen und die Professionalisierung von Produktion und Logistik haben zu einem signifikanten Wachstum im Material Handling Markt geführt.

Der Einsatz von Robotern, technologischen Innovationen und zunehmend automatisierten Systemen wird weiterhin ein deutliches Wachstum ermöglichen. Die steigende Komplexität der Prozesse mit Echtzeitüberwachung erfordert höchste Präzision, zuverlässige Umsetzung und Sicherheit, um störungsfreie Abläufe auch in kritischen Kommissionierungszonen und Lagerbereichen zu gewährleisten. Besonders gefragt sind umweltfreundliche Lösungen, die den ökologischen Fußabdruck weiter reduzieren.

Zusammengefasst bedeutet dies:

  • N

    Gesteigerte Effizienz bei minimierten Betriebskosten und schnellen Durchlaufzeiten

  • N

    Erhöhte Sicherheit zur Vermeidung von Verletzungen und Unfällen

  • N

    Hohe Flexibilität für zuverlässige Anpassung an wechselnde Produktionsanforderungen und -technologien

Die REMA Gruppe verfügt über jahrzehntelange Erfahrungen in der Entwicklung und Herstellung von individuell modifizierbaren Deichselköpfen, Steckverbindern und Kabelsystemlösungen.

Mit diesem Know-how beraten und unterstützen wir Sie zielführend bei der Entwicklung ganzheitlicher Lösungen, die Sie für die Gegenwart und die Zukunft wettbewerbsfähig und fortschrittlich ausrüsten. Das REMA Produkt Portfolio bildet die Basis für jede Art der Elektrifizierung und stellt vor allem die Anwenderfreundlichkeit in den Mittelpunkt.

Bauindustrie

Die Bauwirtschaft spielt eine wesentliche Rolle in der Entwicklung moderner Infrastrukturen und ist damit essenziell für Aufbau, Ausbau und Wachstum einer Volkswirtschaft.

Gestiegenes Umweltbewusstsein und der Wunsch nach geringen Emissionen haben den Anspruch an Baumaschinen verändert. Die Nachfrage nach zunehmend elektrisch betriebenen Geräten und Maschinen erfordert neue Denkweisen und Lösungen für effiziente Ladeströme, zuverlässige Leistungsstärke, geringe Erwärmung beim Ladevorgang und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse.

Auf Basis der DIN 640 Steckverbindungen und der MRC 400 Stecker entwickeln wir gerne gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen.

Agrarindustrie

Die Basis für eine adäquate Versorgung der Bevölkerung ist eine
wirtschaftlich attraktive, zuverlässige und an ökologische Vorgaben angepasste
Agrarindustrie. Lange Zeit war dieser Wirtschaftszweig durch manuelle Arbeiten geprägt. Zwischenzeitlich haben höhere Anforderungen an Effizienz und zunehmende Technisierung die Agrarbetriebe zunehmend automatisiert.
Technologische Innovationen sowie das steigende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit Umweltressourcen haben in den letzten Jahren zu einer höheren Elektrifizierung geführt, die den Markt kurz und mittelfristig verändern wird.

Mit Erfahrungen aus anderen Industriebereichen ist REMA Ihr kompetenter Beratungs- und Entwicklungspartner für die Elektrifizierung der Agrarindustrie. Unsere Steckverbindungen gewährleisten auch in der Landwirtschaft bei hoher Staubentwicklung oder feuchten, schmutzigen Arbeitsbereichen zuverlässige und schnelle Ladevorgänge und eine sichere Stromübertragung. Die Steckverbindungen DIN 640 und MRC 400 sind vielseitig modifizierbar und damit auch eine hervorragende Basis für individuelle Sonderlösungen in der Agrarindustrie .

Telekommunikation

Im Bereich der Telekommunikation bietet das REMA Portfolio unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten mit unseren Platinenanschlußsteckern für den Einsatz “Board to cable”. Unsere Duopol-Steckverbinder (2-polig) für den Platinenanschluss gibt es mit Gehäusecodierung zum polsicheren Stecken in der 90°- und der 180°-Variante. Der Steckanschluss hat eine Zugentlastungsklemme und eine Schnappverriegelung gegen unbeabsichtigtes Trennen. Die galvanisierten Kontakte garantieren Langlebigkeit. Daraus ergibt sich eine vielfältige Anwendungsbreite für weitere ein- und mehrpolige Anschlussvarianten:

Einpolige Anschlüsse für Batterieverbinder, Solartechnik, Laboranwendungen, Mess- und Regeltechnik oder auch Erdungsanschlüsse können wir mit dem Molded REMA Connector (MRC) verbinden. Einpolige und mehrpolige Steckvorrichtungen gibt es bei REMA in verschiedenen Größen und Farben. Sie können im Baukastenprinzip zusammengesteckt werden. Auf diese Weise können einfache mehrpolige Steckverbindungen für nahezu jeden Bereich geschaffen werden. Hierfür sind REMA Steckvorrichtungen mit Flachkontakten MC15/30/45, MC75 und MC180 die geeigneten Produkte.

Die individuelle Lösung hängt sehr stark von den jeweiligen Anforderungen wie Strom, Spannung, Steckzyklen und Berührungsschutz ab.

Automotive

Sichere und langlebige Ladestecksystemlösungen für den Automotive-Bereich

Unser Tochterunternehmen REMA EV Connections GmbH hat das Wissen und die langjährigen Erfahrungen in der Schnell-Ladung von Batterien im Material Handling auf die spezifischen Anforderungen der Elektromobilität übertragen, angepasst und weiterentwickelt.

Das eigenständige Unternehmen ist in der REMA-Gruppe seit 2019 kompetenter Entwicklungspartner und Lieferant für Automobilhersteller und Infrastrukturbetreiber. Auch beim „Megawattcharging“ ist REMA EV zusammen mit REMA USA LLC maßgeblich an der Entwicklung und der Herstellung entsprechender Ladestecksysteme für die Märkte in Europa, Asien und Amerika beteiligt.

Mehr zur REMA EV Connections GmbH und technische Details zu den Automotive Produkten finden Sie auf rema-ev.com.

Individual­anwendungen

Tankwagen oder Gepäcktransporter am Flughafen können elektrisch betrieben werden. In der Binnenschifffahrt und in Fährbetrieben können Dieselfahrzeuge durch elektrifizierte Antriebe ersetzt werden. Ob Golfcarts, Bagger, Radlader, Traktoren, Kräne, Reach-Stacker, Lkw`s, Ampelanlagen, Industriepowerbanks als Kofferladelösung oder Stecklösungen für Prüfanlagen in Laboren.

Wir sind bereit, Ihre Produktwelt zu elektrifizieren- sind Sie es auch?

Wir beraten Sie gern zu den unterschiedlichen Märkten & Einsatzbereichen!

Referenzen

Wir sind Servicepartner für diese Unternehmen:

Jungheinrich Logo
Linde Material Handling Logo
Manitou Group Logo
EXIDE TECHNOLOGIES Logo